Wie viel kosten die Analysen?
Borelliose Analyse: 76.50 CHF*
FSME Analyse: 123.90 CHF*
Alongshan Virus (ALSV): 123.90 CHF*
Borrelien + FSME (Kombi): 180 CHF*
FSME + ALSV (Kombi): 180 CHF*
Borrelien, FSME + ALSV (Kombi): 300 CHF*
(*inkl MwST)
Borelliose Analyse: 76.50 CHF*
FSME Analyse: 123.90 CHF*
Alongshan Virus (ALSV): 123.90 CHF*
Borrelien + FSME (Kombi): 180 CHF*
FSME + ALSV (Kombi): 180 CHF*
Borrelien, FSME + ALSV (Kombi): 300 CHF*
(*inkl MwST)
Seit 2005 schwanken die FSME-Infizierten-Zahlen in der Schweiz zwischen 100-250 Fällen pro Jahr. Die besseren klimatischen Bedingungen für die Zecken und das Verweilen von mehr Menschen in der Natur, führte in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von FSME-Infizierungen.
Verschiede Krankheitserreger können durch die Zecke übertragen werden. Die meist verbreiteten und bekanntesten Krankheiten auf der Nördlichen Halbkugel sind Borelliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).
Eine Infektion beginnt vorerst harmlos mit Rötungen an der Einstichstelle (Wanderröte). Im zweiten Stadium können schwerwiegende Krankheiten mit möglichen Auswirkungen auf Gelenken, Nervensystem, Haut oder gar das Herz auftreten. Ungenügende Behandlung kann zu bleibenden Behinderungen führen!
Am besten eignen sich Druckverschlussbeutel, die man am oberen Ende luftdicht verschließen kann. Die Zecke in einen Druckverschlussbeutel legen, gut verschließen, den Beutel mit der Zecke in einem normalen Briefumschlag legen, Briefumschlang verschließen und per Post an die Biolytix AG senden.
Kontaktieren Sie so schnell wie möglich ihren Hausarzt.
Beim spazieren gehen, Waldausflüge und Wanderungen schütz man sich vor Zecken am besten mit: Langen Hosen und geschlossenen Schuhen. Stülpen Sie die Socken über die Hosen Tragen Sie helle Kleider (besseres Erkennen von Zecken)